#Freimaurerinnen
Reutlingen
Loge "Drei Säulen im Zeichen der Silberdistel" Matr. Nr. 7

28. Oktober 2015
Inge Jens liest und erzählt
![]() Ausloten | ![]() Winkelgerecht | ![]() Abwägen |
---|---|---|
![]() Lebenszeit bedenken | ![]() Ausrichten | ![]() Maßgerecht |
![]() Über uns hinausschauen |
Willkommen bei den "Silberdisteln"
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Freimaurerei im allgemeinen und/oder die Arbeit einer Freimaurerinnenloge im besonderen interessieren.
Die Art und Weise, wie wir in unserer Loge in Reutlingen arbeiten, ist lebenspraktisch orientiert. Das bedeutet, dass wir uns den Themen der Zeit widmen und dabei die rituelle Arbeit als eine Möglichkeit sehen, auf der Basis von Vernunft und Erfahrung eine Haltung zu entwickeln, die sich der Wirklichkeit in unserer Gesellschaft stellt.
Logenabende mit Gästen
Die Logenarbeit bietet einen Raum der Denkfreiheit, eine Art Laboratorium, wo Mitdenken, Nachdenken, Anders denken, Mitreden, Zuhören, Offenheit, Neugier, Sachlichkeit und Betroffenheit sowie Selbstreflexion gefragt und willkommen sind. Logen können auf diese Weise zu attraktiven und spannenden Orten werden, wo sich Menschen treffen, die das Ziel haben, sich mit anderen über die dringendn Fragestellungen unserer Welt auszutauschen, nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen, in Gedanken zu "experimentieren" und einzuschätzen, wie sich Wissensbestände mithilfe der Vernunft in Optionen für eine "bessere" Welt verwandeln lassen könnten.
Wenn sich auf diese Weise Wissen und Ideen angesammelt haben, steht die Frage im Raum, wie man „Vom Denken zum Handeln“ in der Lebenswirklichkeit kommt.
Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam an dieser Fragestellung zu arbeiten, freuen uns auf die Erweiterung unserer Gedanken durch Ihre Beiträge und haben dazu nebenstehende Termine und Themen für unsere Gästeabende vorgesehen.
Wer wir sind?
Frauen unterschiedlichster Herkunft,
aus allen Altersstufen, Berufsarten,
vielfältiger lebensphilosophischer oder religiöser Einstellung, verschiedenster Lebenserfahrung - eine Gemeinschaft der Ungleichen.